Kreuzworträtsel an der Sankt Regenfledis Kirche

Der Name Hönnepel ist, wie ein Geschichtsforscher herausfand, nach den beiden Wörtern “Hoen” und “Pol” benannt. Da Hoen wohl Wiese und Pol eine Erhebung bedeuten mag, muss man annehmen, dass Hönnepel auf einer grünen höheren Rheininsel lag. Die Geschichte des Dorfes, es war zwar immer recht klein, reicht dennoch bis nach Nordfrankreich hinein. Hier lebten im 8. Jahrhundert, das ist bekannt, die heilige Regina mit ihrem Mann, dem Grafen von Osterbant. Aus Liebe zu ihrer Tochter >Regenfledis bauten diese zwei dann in Denain eine Benediktiner-Abtei. Von Frankreich aus, so wird uns verkündet, wurde in Hönnepel schon im 9. Jahrhundert ein Tochterkloster gegründet. Um die Christen vor den Heiden jenseits des Rheines zu schützen, dazu sollte wahrscheinlich das Kloster als Missionsstation nützen.

Jeder ist zu einer Entdeckungstour in die St. Regenfledis-Kirche ein geladen, wobei man sein Wissen in einem Kreuzworträtsel beweisen und dazu auch noch schöne Preise gewinnen kann. Vor der Kirche werden zur Stärkung Kaltgetränke, Kaffee und Kuchen und Knackwürstchen angeboten

Zum Kreuzworträtsel